Dargomyschskij

Dargomyschskij
Dargomỵschskij,
 
Aleksandr Sergejewitsch, russischer Komponist, * Troizkoje (heute im Gebiet Tula) 14. 2. 1813, ✝ Sankt Petersburg 17. 1. 1869; komponierte die Opern »Russalka« (1856; nach A. Puschkin) und »Der steinerne Gast« (1866-68; vollendet von Z. A. Kjui und N. A. Rimskij-Korsakow; nach A. Puschkin) sowie Orchesterwerke und Lieder. Seine Werke waren von starkem Einfluss auf das russische Musikdrama (M. P. Mussorgskij) und die Entwicklung einer nationalrussischen Musik überhaupt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • russische Musik — rụssische Musik,   die Musik der Großrussen, Ukrainer und Weißrussen. Die Anfänge ihrer Volks und Kirchenmusik reichen in die Vor und Frühgeschichte der slawischen Bevölkerung dieses Raumes zurück; bis ins 17. Jahrhundert entwickelte sie sich… …   Universal-Lexikon

  • Volksmusik und nationale Schulen —   Das erstarkende Nationalbewusstsein der europäischen Völker im 19. Jahrhundert führte in vielen Ländern, die sich bis dahin an italienischen, französischen oder deutschen Vorbildern orientiert hatten, zu Neuansätzen im Musikleben, in der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”